einzelgrabbepflanzung
Ideen für die Grabgestaltung und Grabbepflanzung
Eine Grabbepflanzung sollte geschmackvoll und nicht zu pflegeaufwändig sein. Hier stellen wir Ihnen passende Pflanzen und gelungene Gestaltungsideen vor.
Wer von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste, dem bleiben nicht viele Möglichkeiten, dem Verstorbenen eine letzte Anerkennung zukommen zu lassen. Viele gestalten deshalb einen schön bepflanzten Ort der letzten Ruhe. Außerdem tut das Gärtnern der Seele gut und so hilft auch die Bepflanzung des Grabs, den Verlust zu verarbeiten.
Für die Grabbepflanzung gibt es viele Möglichkeiten: Um unansehnlichen Unkrautwuchs zu verhindern und die Grabpflege einfach zu halten, eignen sich dicht wachsende, immergrüne Bodendecker wie Kriechmispel (Cotoneaster dammeri), Ysander (Pachysandra terminalis), Efeu (Hedera helix), Immergrüne Heckenkirsche (Lonicera nitida) Mühlenbeckie (Muehlenbeckia axillaris), Haselwurz (Asarum europaeum), Dickmännchen (Pachysandra terminalis), Immergrüne Heckenkirsche (Lonicera nitida), Spindelstrauch oder auch Sternmoos (Sagina subulata) als Grundlage. Diese (halb-) schattenverträglichen Bodendecker eignen sich besonders, da Gräber meist von hohen Bäumen beschattet werden.
Im Herbst bilden Scheinzypresse, Knospenheide, Schattenglöckchen und Mühlenbeckie einen schönen Grabschmuck. In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit ihnen eine Grabschale stimmungsvoll bepflanzen.
MSG/Kamera: Alexander Buggisch/Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle
An sonnigen Standorten fühlen sich Bodendecker-Rosen, Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Fiederpolster (Leptinella squalida), Kriechwacholder (Juniperus horizontalis), Stachelnüsschen (Acaena buchananii), sowie Woll-Ziest (Stachys) wohl. Achten Sie darauf, dass die Bepflanzung an vollsonnigen Stellen trockenheitsverträglich ist, denn die Graberde ist meist eher sandig und trocken. Eine noch pflegeleichtere Alternative zu Bodendeckern sind Bodenabdeckungen aus Kies oder farbigem Rindenmulch.
Für Abwechslung und frische Farben sorgen saisonale, unkomplizierte Blütenpflanzen, wie Stiefmütterchen (Viola wittrockiana), Studentenblume (Tagetes), Elatior-Begonien (Begonia Elatior-Hybriden), Alpenveilchen (Cyclamen persicum), Chrysanthemen (Chrysanthemum-Hybriden) oder Schneeheide (Erica carnea).
Als Grabbepflanzung sind Pflanzen mit Symbolcharakter sehr beliebt, zum Beispiel Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica), Gedenkemein (Omphalodes verna), Tränendes Herz (Dicentra spectabilis), Schlüsselblume (Primula veris) sowie die Lilie (Lilium), die seit Jahrhunderten als Symbol für den Glauben steht. Man kann so seine eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen, aber auch den Charakter des Verstorbenen beschreiben. Auch Sträucher und Bäume haben ihre spezielle Symbolik, wie der Lebensbaum (Thuja) und die Hängende Kätzchenweide (Salix caprea 'Pendula').
Weitere schöne Bäume und Sträucher für die Grabbepflanzung sind Japanische Azaleen (Rhododendron japonicum), Fächer-Ahorn (Acer palmatum), Buchsbaum (Buxus sempervirens), Blaugraue Zwergzypresse (Chamaecyparis lawsoniana 'Minima Glauca'), Blauer Zwerg-Wacholder (Juniperus squamata 'Blue Star') oder Säulen-Eibe (Taxus baccata 'Fastigiata'). Tipp: Bei der Auswahl der Pflanzen für das Grab sollten Sie immer auch den Geschmack des Verstorbenen berücksichtigen.
In der folgenden Bildergalerie finden Sie Beispiele für gelungene Grabgestaltungen.
Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop
Besuchen Sie die Webseite um dieses Element zu sehen.
Verwandte Artikel
einzelgrabbepflanzung
Source: https://www.mein-schoener-garten.de/gartengestaltung/gartenideen/grabgestaltung-tipps-und-ideen-10246
Posted by: chamblisswaregs.blogspot.com
0 Response to "einzelgrabbepflanzung"
Post a Comment